Checkliste: Anbieter für Add-ons
Worauf Sie bei der Anbietersuche achten müssen:
Branchenexpertise
Flexibilität
Langlebigkeit
Support
Verfügbarkeit
Kosten etc.
Sind Sie auf der Suche nach tiefgehenden Informationen und fundiertem Fachwissen? Dann schauen Sie sich unsere Whitepaper, Systemdemos und Webinaraufzeichnungen an! Hier finden Sie weiterführende Informationen und Praxiswissen zu all unseren Leistungen und Lösungen.
Worauf Sie bei der Anbietersuche achten müssen:
Branchenexpertise
Flexibilität
Langlebigkeit
Support
Verfügbarkeit
Kosten etc.
Erfahren Sie, welche typischen Fehler von Dialogsystemen Sie vermeiden sollten und wie UX Design als Schlüssel zur Akzeptanz beim Mitarbeiter fungieren kann.
Erhalten Sie einen detaillierten Überblick zu den verschiedenen Schnittstellen und Abhängigkeiten eines Zollbeauftragten.
Erhalten Sie einen detaillierten Überblick zu den einzelnen Schritten der Präferenzabwicklung und erkennen Sie die Zusammenhänge.
Erfahren Sie, wie Sie den eingeführten VWPAL Prozess ohne aufwendige, kostenintensive Eigenprogrammierungen einhalten und einen reibungslosen Versandprozess garantieren.
Wir demonstrieren ihnen wo unsere SPEEDI-Lösung den SAP-Standard modifikationsfrei erweitert und wie Sie Liefer-, Fein-, und Planabrufe lieferplanübergreifend oder für ausgewählte Lieferpläne flexibel analysieren können.
In dieser Systemdemo erfahren Sie, wie Sie alle Anforderungen von Daimler im Werk Sindelfingen (Factory 56) in Bezug auf die RFID-Prozesse durchgängig in SAP abbilden können.
In dieser Systemdemo erfahren Sie, wie unser Lösungspaket SPEEDI Gelangensbestätigung MM dank automatisierter und zugleich proaktiver Prozesse die Abwicklung der Anforderungen der Gelangensbestätigung auf MM Seite spürbar vereinfacht.
In dieser Systemdemo erfahren Sie, wie unser Lösungspaket SPEEDI Gelangensbestätigung SD dank automatisierter und zugleich proaktiver Prozesse die Abwicklung der Anforderungen der Gelangensbestätigung auf SD Seite spürbar vereinfacht.
Erfahren Sie, wie Sie mit SPEEDI den Jahreswechsel gemäß spezifischer Anforderungen und Logiken jedes einzelnen Kunden einrichten und manuelle Nacharbeiten vermeiden.
Wie auch Sie zukünftig alle, mit der kundenseitigen LLE verbundenen Aufgaben, direkt in SAP durchführen und maximale Effizienz und Transparenz dank weitgehend automatisierter Prozesse erhalten, zeigen wir Ihnen in dieser Systemdemo.
Erfahren Sie in dieser Systemdemo, wie Sie mit dem SPEEDI Lieferplankopierer SD Vorgänge bei der Absage bzw. Neuanlage eines SD-Lieferplans IT-gestützt und weitgehend automatisch durchführen können.
Erfahren Sie in dieser Systemdemo, wie Sie die Übernahme von Änderungen in die SD-Lieferpläne und Einzelaufträge sowie Angebote und Kontrakte enorm vereinfachen können und dabei gleichzeitig Zeit und Kosten sparen.
Unsere SPEEDI-Lösung „Überwachung Mindest- / Maximalabnahmemengen“ bringt Ihnen die Kontrolle über Mindest- und Maximalabnahmemengen zurück und ermöglicht Ihnen einen lieferplanübergreifende Überwachung. Erfahren Sie in dieser Systemdemo mehr.
Erfahren Sie, wie Sie mit dem Lösungspaket SPEEDI Packmittelinformationscockpit (PMIC) die Packmitteldisposition für externe Partner oder Lieferanten durchgängig IT-gestützt und weitgehend automatisiert und damit ohne manuelle Zwischenschritte in SAP ERP durchführen.
Erfahren Sie, wie Sie mit einer unserer SPEEDI-Lösungen anspruchsvolle Prozesse bei der Präferenzkalkulation transparent durchführen können und den präferenziellen Ursprung von Produkten und Waren gesetzeskonform nachweisen.
Erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen unsere Lösung SPEEDI Toleranzlinienprüfung durch den automatischen Vergleich eingehender Liefer- bzw. Feinabrufe mit Vorgängerabrufen bietet.
Erfahren Sie alles zu LOJISTIX, der Komplettlösung für Ihre JIS-Logistikprozesse für reibungslose Sequenzierung für unterschiedlichste OEMs.
Sehen Sie in dieser Systemdemo, wie mit der Lösung SPEEDI EDL die EDL-Abwicklung durchgängig in SAP ERP durchgeführt werden kann.
Mit dem Inkrafttreten der „Quick Fixes“ als Teil der neuen Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie der EU-Kommission unterliegt die Steuerbefreiung für Lieferungen innerhalb der EU seit Januar 2020 deutlich verschärften Anforderungen. Erfahren Sie, wie Sie sich die Steuerbefreiung trotzdem sichern.
In dieser Systemdemo erhalten Sie einen Einblick in unser Manufacturing-Execution-System und erfahren, worauf wir bei der Neu-Entwicklung die Schwerpunkte gesetzt haben.
Erfahren Sie, wie Sie mit dem YODA KPI-Paket „Auftragsbestand“ die nötige Transparenz im Vertrieb gewinnen, um Kapazitäten für Produktion und Versand vorausschauend zu planen, und zusätzlich die Effizienz im Vertrieb und Vertriebscontrolling erhöhen.
Wir zeigen Ihnen in dieser Systemdemo anhand der Fiori-Analyse-Optionen: Daten in Echtzeit ohne Nutzung anderer Datenbanken, KPIs auf einen Blick im Fiori Launchpad, Single Entry Point und operative Reports auch ohne separates Business Warehouse System.
Die Kennzahl Liefertreue ist zentral für den Unternehmenserfolg. Ist die Liefertreue zu schlecht, müssen Sie mit drastischen Auswirkungen rechnen. Diese betreffen bei weitem nicht nur die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Welche anderen Folgen es hat, wenn Sie immer wieder die falsche Menge zum falschen Zeitpunkt ausliefern, erfahren Sie in unserer übersichtlichen Tabelle.
Erfahren Sie, wie effiziente Geschäftsprozesse in SAP ERP aussehen und wie SPEEDI Ihnen als Integrations-, Lösungs- und Visualisierungsplattform dabei hilft, diese umzusetzen.
Erfahren Sie, wie wichtig Transparenz für Automotive-Zulieferer ist und was lieferplanübergreifend bedeutet.
Viele Unternehmen planen den Wechsel auf SAP S/4HANA, sind mittendrin oder gar schon live. Das System ermöglicht neue Reporting- und Analytics-Funktionen, wie im Bereich Embedded Analytics. Erfahren Sie, wie Sie das möglichst gut ausnutzen?
Erfahren Sie, wie Sie mit dem smarten Add-On YODA Auftragsbestand durch umfassende Kennzahlen-Pakete die Transparenz über Ihren Auftragsbestand deutlich erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Packmittel vollautomatisiert in SAP planen können und so Transparenz gewinnen sowie Kosten und Zeit sparen.
Erfahren Sie, wie Sie das Bedarfs- /Kapazitätsmanagement (BKM) durchgängig automatisiert in SAP abbilden und so Engpässe frühzeitig erkennen.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie maßgeschneiderte Business-Analytics in Echtzeit möglich ist und wie so die flexible und transparente Steuerung Ihres Geschäfts gelingt.
Im Webinar erfahren Sie, wie Sie als Automobilzulieferer das EDI-Mapping für geänderte oder neue OEM-Prozesse effizient in SAP umsetzen.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie mithilfe des SAP-basierten Add-ons SPEEDI die Prozesse zur Gelangensbestätigung durchgängig automatisiert in SAP abwickeln.
Erhalten Sie einen Überblick über unsere JUNIQ-X-Lösung, mögliche Anforderungen, Problemstellungen und Einsetzbarkeiten.
Erfahren Sie, wie Sie mit den effizienten Logistikbausteinen für S/4HANA Prozesse schnell, komfortabel und lückenlos konfigurieren und so Ihre Logistikprozesse besonders effizient steuern.
Erfahren Sie, wie Sie dank der JUNIQ Print Engine Zugriff auf einen Katalog mit vielen vorgefertigten Labels erhalten und so Zeit und Kosten sparen.
Der SAP Standard bietet zu wenige Möglichkeiten, die eigene Liefertreue auszuwerten. In diesem Webinar zeigen wir, wie das SAP-basierte Add-On YODA Sie dabei besser unterstützt.
Erfahren Sie, wie Sie ohne Programmieraufwand Labels direkt in SAP designen und anschließend drucken.
Erfahren Sie, wie Sie auf kurzfristige Änderungen von Anforderungen jeglicher OEMs reagieren.
Erhalten Sie in diesem Webinar einen Einblick in unsere Manufacturing-Execution-Lösung.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie neue OEM-Anforderungen von PSA / Opel, Rivian und Lucid schnell und smart in SAP umsetzen können.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie neue OEM-Anforderungen von VW / Porsche schnell und smart in SAP umsetzen können.
Erfahren Sie, wie Sie die Präferenzabwicklung in SAP ERP systemgestützt und effizienter durchführen können.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie smart und systemgestützt in SAP S/4HANA Lieferantenerklärungen anfordern und ausstellen und die Präferenzkalkulation durchführen.
Erfahren Sie, wie Sie Lieferpläne in SAP einfach kopieren, flexibel Nullstellungen durchführen und wie Sie mit Korrektur-Lieferungen und Absagen von Lieferplänen umgehen.
Erfahren Sie, wie Sie Streckenprozesse in SAP vollautomatisch abbilden und so eine effiziente Nachschubsteuerung erreichen.
Erfahren Sie, wie Sie VMI Prozesse in SAP vollautomatisch abbilden und so eine effiziente Nachschubsteuerung erreichen.
Erfahren Sie als Automobilzulieferer, wie Sie zu einer höheren Bestands-Transparenz in Verbindung mit dem Einsatz eines externen Dienstleisters (EDL) kommen.
Erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen VALERIS mit Blick auf die Maschinendatenerfassung bringt und wie die Abwicklung in VALERIS vonstattengeht.
Erfahren Sie, wie VALERIS die Anforderungen eines modernen MES erfüllt und welche weiteren Vorteile Sie erhalten.
Erfahren Sie im ersten Teil, welche Vorteile VALERIS für Sie bringt, wie Sie Vorbehalten im Unternehmen begegnen und welche Möglichkeiten Ihnen VALERIS für das Qualitätsmanagement bringt.
Erfahren Sie im zweiten Teil, wie Sie mit VALERIS durch den Low-Code-Modellierungsansatz konfigurieren statt programmieren und so die Abhängigkeit zur IT-Abteilung deutlich reduzieren.
Das Management von Verkaufspreisen in SAP ist umständlich, aufwendig und fehleranfällig. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie es schneller und einfacher funktioniert!
Erfahren Sie, welche die häufigsten Probleme bei der Zollabwicklung mit SAP GTS sind und wie Sie sie lösen können.
Dieses Whitepaper deckt Fallstricke beim Arbeiten mit SAP GTS auf und gibt Tipps, wie Unternehmen ihre Aufwändereduzieren und Prozesse optimieren können.
Dieses Whitepaper untersucht, welche Möglichkeiten Ihr SAP-System für Lieferpläne bietet, wie Sie es noch besser nutzen könnten und wie Sie damit Lieferengpässe vermeiden.
In diesem Whitepaper stellen wir verschiedene Lösungswege vor, mit deren Hilfe auch Sie Ihre Business-Analytics-Prozesse optimieren können.
Wer Auswertungen und Reportings mit SAP erstellen will, kann auf eine ganze Reihe von Systemen und Lösungen zurückgreifen. Angefangen beim ERP-System bis hin zu modernen Cloudlösungen für bunte Dashboards man damit alle Anforderungen von Business Analytics umsetzen. Aber welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen und welche Funktionen können Sie jeweils nutzen? Wir untersuchen in diesem Whitepaper die zentralen Systeme genauer und geben Ihnen Tipps für die Umsetzung.
Die Cloud ist in aller Munde. Doch dass sie ihre Vorteile so gut ausspielen kann wie bei Zoll- und Außenhandelsaufgaben, ist selten der Fall. Wir klären in diesem Dokument die wichtigsten Fragen rund um die Cloud und zeigen Ihnen, wie Sie davon profitieren können.
In diesem Whitepaper stellen wir Ihnen Kennzahlen-Auswertungen vor, die auf Basis von schlanken SAP-basierten Add-ons oder individuellen Einstellungen auf Knopfdruck tagesaktuell– teils in Echtzeit – Antworten liefern.
Der Nutzen von ME-Systemen ist groß – und dennoch arbeiten unzählige produzierende Unternehmen ohne oder mit einem veralteten MES. Warum das zu kurz gedacht ist, erfahren Sie in diesem Whitepaper.
Dieses Whitepaper gibt Aufschluss darüber, warum Sie nicht in der Lage sind, schnelle Business Analytics Auswertung zu erstellen und zeigt Auswege auf.
Die Liefertreue kann über den Geschäftserfolg entscheiden: Ob Kunden bleiben oder den Lieferanten wechseln, hängt direkt davon ab, ob sie georderte Ware zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Menge erhalten. Dennoch haben viele Unternehmen zu wenig Transparenz über ihre eigene Liefertreue. In diesem Whitepaper erläutern wir die wichtigsten Faktoren, die Ihre Liefertreueauswertung beeinflussen – und zeigen, warum speziell Unternehmen mit SAP-Systemen hier häufig scheitern.
In diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen auf, was Sie beim Ausbau Ihres bestehenden SAP GTS Systems beachten müssen, um aus Ihrem Projekt einen Erfolg zu machen,
Die Cloud ist in aller Munde. Doch dass sie ihre Vorteile so gut ausspielen kann wie bei Zoll- und Außenhandelsaufgaben, ist selten der Fall. Wir klären in diesem Dokument die wichtigsten Fragen rund um die Cloud und zeigen Ihnen, wie Sie davon profitieren können.
Die Gelangensbestätigung ist eine der vorgeschriebenen Voraussetzungen, um beim Handel innerhalb der Europäischen Union von der Umsatzsteuer befreit zu sein. Dafür, dass es sich dabei nur um die Bestätigung handelt, dass gelieferte Waren tatsächlich beim Empfänger angekommen sind, müssen die dafür zuständigen Mitarbeiter meist sehr viel Zeit investieren. Einfacher machen es digitalisierte Prozesse. Dieses Whitepaper erklärt, wie Sie von der digitalisierten Gelangensbestätigung profitieren und wie ein solcher Prozess aussehen kann.
Erfahren Sie, warum Just in Sequence zum Einsatz kommt und was das Konzept für Zulieferer in der Umsetzung bedeutet
Die Präferenzabwicklung ist mit allen Einzelschritten ein zeitaufwendiger Prozess. Die Langzeitlieferantenerklärungen (LLE) anzufordern, nachzuhalten und zu verwalten, nimmt dabei oft zu viel Zeit ein. Die Digitalisierung kann hier nicht nur viel Transparenz schaffen, sondern auch Ihnen und Ihren Lieferanten das Leben einfacher machen.
In diesem Dokument stellen wir fünf SAP-basierte Add-Ons vor, die erweitere Anforderungen von Lieferabrufen erfüllen.
SAP-Systeme sind nicht unbedingt geeignet, um eine transparente, verständliche und leicht handhabbare Auswertung Ihrer Liefertreue vorzunehmen. Aber die Daten, die Sie für die Liefertreueauswertung benötigen, sind nun einmal in Ihrem SAP-System. Wie gehen Sie also am besten vor? In diesem Whitepaper untersuchen wir verschiedene Möglichkeiten und bewerten jeweils die Vor- und Nachteile und die damit verbundenen Kosten.
In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Automotive-Zulieferer ihre Just-In-Sequence-Prozesse (JIS) deutlich effizienter gestalten und eine reibungslose, schnelle, präzise und sequenzgerechte Versorgung der OEM Produktion erreichen.
In diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen, was Sie bei der Abbildung neuer Prozesse in SAP GTS beachten müssen und welche Fragen Sie sich schon im Voraus stellen sollten.
Erfahren Sie im Whitepaper, wie Sie die nötige Transparenz erreichen, um verlässliche Aussagen über die Performance Ihrer Produktion zu treffen. Zusätzlich zeigen wir Ihnen, worauf Sie besonders achten sollten.
In diesem Whitepaper erklären wir die größten Probleme
und Herausforderungen, mit denen Zulieferer bei diesen Prozessen konfrontiert sind. Sie finden hier außerdem eine genaue Aufstellung, an welcher Stelle es bei welchem OEM problematisch wird.
In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie integrierte Prozesse für die Packmitteldisposition in SAP umsetzen und wie Sie so für mehr Effizienz und Transparenz sorgen.
Das Whitepaper durchleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten, die Prozesse der Präferenzabwicklung automatisiert mit SAP abzubilden und zeigt Ihnen auf, welche Prozesse mit SAP ERP und S/4HANA abgedeckt sind und welche nicht.
Vor jeder Investition lohnt sich eine ROI-Rechnung. Bei derEinführung eines ME-Systems kann es jedoch kompliziert sein, den Nutzen unddas Einsparpotenzial genau zu beziffern. Dieses Whitepaper hilft Ihnen, an aussagekräftige Zahlen zu kommen.
Mitarbeiter im Auftragsmanagement können viele Geschichten über Stress erzählen. Warum ist das so und gibt es dafür eine Lösung? Wir werfen einen Blick auf einen typischen Arbeitsalltag zwischen Kunden, Einkauf und unzureichenden SAP-Funktionalitäten
SAP-Berater*innen, die für Automobilzulieferer arbeiten, kennen diesen Konflikt: Auf der einen Seite sind sie mit komplexen Anforderungen der Automobilhersteller konfrontiert, die sehr genaue Guidelines für den Datenaustausch mit ihren Zulieferern beinhalten. Und auf der anderen Seite steht da oft ein SAP-System, das nicht auf diese Anforderungen ausgerichtet ist. Wie genau man mit diesem Problem umgehen kann und welche Lösungen es gibt, untersuchen wir in diesem Whitepaper.
Erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl eines JIS-Systems ankommt.
Sie wollen genaueres zu unseren Leistungen oder Produkten erfahren oder haben Fragen, die unsere Website nicht beantworten konnte? Dann freuen wir uns darauf, mit Ihnen zu sprechen!