Als Zulieferer hängt Ihre Wettbewerbsfähigkeit davon ab, bei der Versandbearbeitung komplexe Anforderungen und Vorgaben der Kunden exakt einzuhalten, auch wenn durch die zunehmende Modell- und Variantenvielfalt das Volumen stetig steigt.
Um am Markt langfristig erfolgreich zu sein, müssen Sie Ihre Versandbearbeitung optimieren und flexibel gestalten. Die Voraussetzungen dafür bilden:
Sie wollen die Effizienz und Flexibilität Ihrer SAP-basierten Versandbearbeitung erhöhen, die Prozesse spürbar straffen und beschleunigen und die Datenqualität verbessern? Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an, oder schicken Sie eine E-Mail.
Die Standardfunktionen von SAP ERP stoßen hier an ihre Grenzen. Sie unterstützen die von den Kunden geforderten Prozesse nicht oder nur lückenhaft, sodass Sie manche Daten von Hand eingeben und Prozesse manuell (nach-)bearbeiten müssen. Das gilt zum Beispiel bei der Einbindung zusätzlicher Informationen, die die Hersteller bei Bestellungen über eine Manifest-Nummer oder Release Authorization Number (RAN) übermitteln.
Auch die Transportbearbeitung gestaltet sich im SAP-Standard umständlich, ganz zu schweigen davon, dass beispielsweise Nettogewichte für die Auslieferung nicht korrekt berechnet werden. Großen Aufwand verursacht auch die Einstellung von Etiketten (Labels), Formularen, CMR-Frachtbriefen oder, bei Lieferungen in die USA, der „Master Bill of Lading“. Das gilt auch in Bezug auf die Datenpflege.
Um diese Lücken in der SAP-basierten Versandbearbeitung zu schließen, bieten wir von WSW Software Ihnen über unsere SPEEDI-Plattform Funktionen und Lösungen, die sich nahtlos in SAP ERP integrieren und den Standard modifikationsfrei erweitern:
Mit den Modulen und Lösungen aus der Plattform SPEEDI etablieren Sie effektive, straffe und flexible Versandprozesse, verbessern dank vollständiger und fehlerfreier Informationen dauerhaft die Qualität Ihrer Daten und erzielen nachhaltigen geschäftlichen Nutzen.