Für Automobilzulieferer aber auch für Teile- und Komponentenfertiger, die ihre Kunden aufgrund von Lieferabrufen oder auch im JIS-Verfahren (Just-in-Sequence) beliefern, sind integrierte und damit effiziente und flexible Prozesse in der Produktion genauso wettbewerbsrelevant wie in der Logistik.
Entscheidend für eine reibungslose Produktionsplanung und -steuerung (PP) und Materialbedarfsplanung (MRP) in der Fertigung sind unter anderem: die Absatz- und Umsatzvorschau für disponiertes Material, die Prüfung und Überwachung der Abnahmemengen, die BDE- oder Backflush-Rückmeldung für gefertigte Teile samt verbrauchtem Material aber auch die Nachschubsteuerung per KANBAN oder mit anderen Materialsteuerungssystemen.
Allerdings bilden die Standardfunktionen von SAP ERP diese speziellen Abläufe nicht immer praxisgerecht ab. Um diese Defizite auszugleichen, wird der SAP-Standard daher durch Eigenprogrammierungen oder hart codierte, nicht konfigurierbare Erweiterungen angepasst. Darunter leiden Effizienz, Flexibilität und Transparenz jedoch genauso wie bei der Verlagerung dieser Prozesse in Nicht-SAP-Anwendungen.
Sie wollen die Effizienz und Transparenz Ihrer Produktionsprozesse mit einer integrierten zukunftsorientierten IT-Gesamtlösung erhöhen? Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an, oder schicken Sie eine E-Mail.
Abhilfe schafft hier der Einsatz SAP-basierter Add-ons, die sich nahtlos und Release sicher in SAP ERP integrieren und den SAP-Standard modifikationsfrei um die benötigten Funktionen erweitern, und von JIS-Anwendungen wie LOJISTIX®. Mithilfe solcher Add-ons bzw. einer solchen JIS-Anwendung können Sie darüber hinaus die Feinplanung in der Produktion, die JIS-Fertigung optimieren oder eine Pull-gesteuerte Fertigung nach Lean-Prinzipien realisieren.
Wenn dann noch die ERP-Prozesse wie auch die Abläufe und Daten in der Fertigung mit einer Shop-Floor-Lösung bzw. einem Manufacturing Execution System (MES) digital vernetzt und synchronisiert werden, erhöht sich die Transparenz spürbar und Sie können die Produktivität Ihres Unternehmens nachhaltig steigern. Gleichzeitig bringt es Sie einen wichtigen Schritt voran auf dem Weg zu Industrie 4.0.
Mit diesem geballten Know-how unterstützen wir den Aufbau Ihrer Gesamtlösung, unabhängig davon, ob Sie SAP- oder Nicht-SAP-Software einsetzen: