Referenzbericht
stoba erhöht Transparenz im Auftragsbestand
SAP-basiertes Add-on YODA sorgt für Realtime-Kennzahlen
Mit der Ablösung des ERP-Altsystems und der Neueinführung von SAP ERP in 2018 stand stoba vor der Herausforderung, verlässliche Kennzahlen zum Auftragsbestand abzubilden. Eine Funktion, die bislang das Altsystem übernommen hatte und in SAP ERP nicht ausreichend abgedeckt war.
stoba suchte nach einem SAP Add-on, das in Echtzeit alle Auftragsbestandsdaten aufbereitet und zur Visualisierung im bestehenden Non-SAP Business Intelligence (BI) Tool bereitstellt.
stoba Präzisionstechnik
stoba Präzisionstechnik mit Sitz in Backnang ist Spezialist für die Entwicklung und Herstellung hochpräziser metallischer Bauteile und -gruppen, die u. a. in der Automobilindustrie, Medizintechnik oder in Konsumprodukten eingesetzt werden. Das Unternehmen gehört zur stoba Gruppe und ist mit sieben Standorten und 1.100 Beschäftigten auf drei Kontinenten vertreten.
Funktionale Anforderungen im Projekt
Abbildung verschiedener Arten von Lieferplänen und Kundenaufträgen
Ansicht nach Datum des geplanten Warenausgangs
separate Ausweisung des Konsignations-/Transitbestands aus der EDL-Abwicklung
Auswertung der Auftragsbestandshistorie, um die täglichen Veränderungen besser beurteilen zu können
Ob Kundenaufträge oder Lieferpläne: YODA liefert detaillierten Überblick
YODA extrahiert tagesaktuelle Auftragsdaten aus SAP ERP und auch Daten aus der EDL-Abwicklung, bereitet diese auf und übergibt die relevanten KPIs an das BI-System. Dort werden die KPIs in einem modernen Dashboard zentral und übersichtlich visualisiert.
Die Anwender erhalten so die gewünschte klare Sicht auf KPIs zum Auftragsbestand, zum Beispiel auf alle offenen Kundenaufträge und Lieferpläne, die sich per Drill-down bis auf die Einteilungsebene verfeinern lassen.
Für zusätzliche Transparenz sorgen Informationen wie etwa zum aktuellen Lagerbestand, zur Rückstandsmenge, zum Prozessstatus oder zu Merkmalen der Materialklassifizierung, mit denen die KPI-Analysen angereichert werden.
Der Auftragsbestand lässt sich jederzeit abrufen und anzeigen, und zwar wahlweise auf Tages-, Wochen-, Monats-, Quartals- und Jahresebene.
Die Bestände lassen sich zugleich in Bezug auf Kunden wie auch auf Teile filtern, wobei die Darstellung der Bedarfe für ein Teil, das in mehreren Lieferplänen vorkommt, entweder detailliert oder aggregiert in einer einzigen Ansicht erfolgen kann.
Verbesserungen gibt es dank YODA auch im Einkauf bei stoba Präzisionstechnik, der mithilfe der KPIs zum Auftragsbestand die Beschaffung von Packmitteln deutlich genauer vorausplanen kann, obwohl sie nicht in der Stückliste enthalten sind.
Fachbereiche sind durch aktuelle Auftragskennzahlen sofort auskunftsfähig
Etwa 100 stoba Mitarbeiter in Deutschland und den USA nutzen mittlerweile die Auswertungen aus YODA – von der Geschäftsleitung über Vertrieb und Einkauf bis zur Fertigungssteuerung.
Deborah Weiß, Leiterin Auftragssachbearbeitung, stoba Präzisionstechnik:
„Früher haben wir einmal pro Woche Auswertungslisten per E-Mail verschickt. Um eine Übersicht über alle Teile im Auftragsbestand zu erhalten, musste jeder Lieferplan einzeln eingesehen werden. Das war aufwendig und zeitraubend. Mit den Add-ons von WSW sind unsere Fachbereiche nun sofort mit aktuellen Auftragskennzahlen auf Knopfdruck auskunftsfähig. Wir können die Auftragsreichweite ermitteln und Umsätze vorausschauend planen. Wir haben jetzt wesentlich mehr Transparenz als früher.“
Die YODA Add-ons: Kennzahlen in Echtzeit direkt aus SAP ERP oder S/4HANA
YODA ist die moderne Business Analytics Suite von WSW, bestehend aus modularen, einsatzfertigen KPI-Paketen in Form von Add-ons, die „out of the box“ an SAP ERP oder S/4HANA angedockt werden. Sie ermöglichen einen schnellen und preiswerten Einstieg in die Abfrage und Analyse von KPIs in Echtzeit aus SAP heraus. Alle Pakete orientieren sich an den End-User-Rollen (Fachanwender, Führungskraft, Management) und bündeln alle für einen Geschäftsbereich wichtigen Kennzahlen. Die Daten werden in einem Dashboard übersichtlich visualisiert bereitgestellt – am Desktop-PC oder mobil per Smartphone oder Tablet – und lassen sich per Drill-down bis auf den Einzelbeleg auswerten.
Zur Visualisierung überträgt YODA die Analysedaten realtime in alle gängigen BI-Front-End-Systeme, wie zum Beispiel SAP Analytics Cloud, Lumira, Analysis for Office oder Systeme anderer Hersteller.
Für SAP-Business-Warehouse-Anwender sind fertige Datenmodelle in der klassischen oder HANA-optimierten Form verfügbar.
Sie wollen genaueres zu unseren Leistungen oder Produkten erfahren oder haben Fragen, die unsere Website nicht beantworten konnte? Dann freuen wir uns darauf, mit Ihnen zu sprechen!