WSW Logo Claim

Referenzbericht

Eurofit/Rad­system Mosel – bestens gerüstet fürs Winter­business

LOJISTIX® von WSW Software sorgt für hohe Auftragstransparenz im Saisongeschäft

Im Jahr 2018 erhielt das Werk den Zuschlag für die Lieferung von Winterrädern für alle Neuwagen, die von VW-Händlern in ganz Deutschland verkauft werden. Ein bahnbrechender Auftrag, der aber auch einige Herausforderungen an die Logistikprozesse stellte, die so in der Form noch nie umgesetzt wurden.

Ein Mitarbeiter scannt ein Label auf einer Lieferung.

Eurofit-Gruppe

Die Eurofit-Gruppe ist seit 1996 ein internationaler Partner im Bereich Reifenmontage für die größten Automobilhersteller der Welt. Die Gruppe ist ein Joint Venture zwischen Michelin und Continental mit Sitz in Belgien. Mit 1.200 Mitarbeitern in 18 Werken in Europa, Afrika und Asien liefert die Eurofit-Gruppe in Just-in-Time(JIT)- und Just-in-Sequence(JIS)-Prozessen hochwertige und zuverlässige Reifen-Rad-Baugruppen (TWAs) und -Services. 

Allein im Jahr 2019 verließen 25,8 Millionen TWAs die Werke des Unternehmens. Für Eurofit sind zuverlässige Logistikprozesse von wesentlicher Bedeutung.

Die Eurofit-Gruppe montiert im Werk Radsystem Mosel Kompletträder in Serie für das VW-Werk in Zwickau (Golf, seit 2019 auch ID.3) und das VW-Werk in Dresden (e-Golf).

 

Bahnbrechender Auftrag „Winterräder“ stellt die Logistik-IT vor Herausforderungen

Die Eurofit-Gruppe montiert im Werk Radsystem Mosel Kompletträder in Serie für das VW-Werk in Zwickau (Golf, seit 2019 auch ID.3) und das VW-Werk in Dresden (e-Golf).

Im Jahr 2018 erhielt das Werk den Zuschlag für die Lieferung von Winterrädern für alle Neuwagen, die von VW-Händlern in ganz Deutschland verkauft werden. Ein bahnbrechender Auftrag, der aber auch einige Herausforderungen an die Logistikprozesse stellte, die so in der Form noch nie umgesetzt wurden.

Die Herausforderungen

Die zeitlich begrenzte Belieferung der Winterräder musste parallel zum Kerngeschäft, der Serienbelieferung, erfolgen.

Die Absatzprognose war nicht stabil, da die Zahl der Kunden, die mit einem Neuwagen einen Winterradsatz kaufen würden, nur geschätzt werden konnte.

Die Lieferung an die VW-Händler erfolgte über einen Logistikdienstleister, damit mussten ein zusätzlicher Lieferweg und -partner in der Logistikkette abgebildet werden.

VW Wolfsburg und seine Händler erwarteten die ersten Winterreifen bereits im April 2019, es blieben nur drei Monate für die IT-seitige Planung und Umsetzung der neuen Prozesse.

Als besondere Herausforderung kam hinzu, dass sich Eurofit und das Werk Mosel mitten in der SAP-ERP-Neueinführung befanden.

Gezielt wurde nach einem neuen IT-System gesucht, das einerseits die neuen Prozesse des Winterradgeschäfts steuert und andererseits die JIS-Belieferung an die VW-Werke in Zwickau und Dresden im Rahmen des Seriengeschäfts erleichtert. Die Anforderungen an die Lösung und den Dienstleister lauteten:

  • höchstmögliche Abdeckung und Transparenz der Logistikprozesse der JIS-Serienbelieferung und der besonderen Prozesse im Winterradgeschäft
  • Implementierung von proprietären Dateiformaten für die VW-Systeme ATLAS AVUS und CADDYS sowie für den Logistikdienstleister
  • höchstmögliche Integration in SAP ERP
  • zuverlässige Konzeption und Implementierung in Time und Budget
  • enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem SAP-Einführungspartner

Nach einem Auswahlverfahren fiel Ende Januar 2019 die Entscheidung auf LOJISTIX von WSW Software*.

Die Lösung – Höchste Auftragstransparenz für Werk und Händler dank LOJISTIX

LOJISTIX als Auftragsdrehscheibe zwischen SAP ERP, SAP WM, EDI-Connector und MES

Der Startschuss für das IT-Projekt fiel im Dezember 2018. Es wurden grundlegende Anforderungen aufgenommen, bestehende Prozesse evaluiert und ein gemeinsamer Ansatz verabschiedet. Um den engen Zeitplan einzuhalten und gleichzeitig alle laufenden Produktionsherausforderungen zu erfüllen, wurde die Rapid-Prototyping-Implementierungsmethode gewählt.

Die Implementierung sowie die Anbindung von LOJISTIX an SAP, den EDI-Connector und das MES-System starteten Anfang März 2019. LOJISTIX dient als zentrale „Drehscheibe“ zur Steuerung der jeweiligen Aufträge.

Der neue Prozessablauf:

  1. VW übermittelt die CADDYS-Aufträge an LOJISTIX, welches dann alle zur Bedarfs- und Produktionsplanung nötigen Auftragsdaten für SAP bereitstellt.
  2. Im ERP erfolgt die Produktionsplanung im Batch und die Übermittlung an das MES.
  3. Die Lieferungen an die VW-Händler über den Logistikdienstleister werden nach bestimmten Kriterien vorsortiert:
    1. Ist die Menge ausreichend für die Bestückung eines kompletten Lkw?
    2. Ist die Menge ausreichend für ein bestimmtes PLZ-Gebiet?
    3. Handelt es sich um einen Mischtransport, der über die Verteilzentren des Logistikdienstleisters gesteuert wird und erst dort auf verschiedene Lkw umgeladen wird?
  4. Anhand der Lkw-Planung nach den oben genannten Kriterien starten die Kommissionierung der Paletten, die Bestückung der Lkw in der richtigen Reihenfolge sowie das Labeling der Versandetiketten.
  5. Ein finaler Waren-Scan bei der Lkw-Verladung stellt sicher, dass alle Winterräder wie geplant auf den Lkw sind.
  6. Nach Auslieferung informiert LOJISTIX SAP ERP über den Materialverbrauch und den Auftragsstatus; VW erhält ein Auftrags-Update.
  7. Weiterhin erhält der Logistikdienstleister als Lieferavis genaueste Informationen über die Bestückung der Lkw sowie die beinhaltenden Einzelaufträge.

Der Go-live erfolgte wie geplant am 23. April 2019. Nach weniger als drei Monaten Implementierungszeit wurden die ersten Winterräder ausgeliefert.

Wolfgang Salinger, Geschäftsbereichsleiter Digital Supply Chain bei WSW Software:
„Neben der Einrichtung von LOJISTIX für das Winterradgeschäft starteten wir parallel mit der Einrichtung der JIS-Serienbelieferung – und das wiederum parallel während der Implementierung von SAP ERP. Mit der gewählten Implementierungsmethode Rapid Prototyping konnten wir früher mit der Umsetzung starten, mussten aber während der Implementierung einige Change Requests bearbeiten.“

Matthieu Garandeau:
„Das Projektteam von WSW hat durchweg hervorragende Arbeit geleistet. Das neue Saisongeschäft wurde im Werk Mosel durchgängig abgebildet und das bei höchster Prozess-Transparenz: VW Wolfsburg und alle VW-Händler haben jederzeit Einblick in ihre Auftrags- und Lieferstatus. Das Werk ist jetzt bestens gerüstet fürs Winterbusiness.“

* LOJISTIX®

LOJISTIX von WSW Software ist eine autarke Lösung, die sämtliche JIS-Logistikprozesse steuert: mit vollständiger EDI-Integration (In- und Outbound), Steuerung der Endmontage, Labeling, sequenzgerechtem Verpacken und Ausliefern, sequenzgenauer Behälterbildung und Lkw-Beladung, Versandabwicklung auf Basis produktionssynchroner Abrufe und Abwicklung logistisch sortenreiner Prozesse.

Die JIS-Lösung fügt sich nahtlos in vorhandene IT-Infrastrukturen ein und kommuniziert direkt mit ERP-, Lager-, Produktions- oder SPS-Systemen. Individuelle Anforderungen an Schnittstellen oder JIS-Prozesse können einfach konfiguriert und modelliert werden.

LOJISTIX ist weltweit in Europa, den USA, Asien und Afrika mit 24/7-Support im Einsatz.

Treten Sie mit WSW Software in Kontakt
Für alle, die mehr wissen wollen.

Sie wollen genaueres zu unseren Leistungen oder Produkten erfahren oder haben Fragen, die unsere Website nicht beantworten konnte? Dann freuen wir uns darauf, mit Ihnen zu sprechen!

Suche
Suche
Kennzahlenpakete
Suche
Beratung
Services
Suche
Suche
Unternehmen
Karriere
Suche
Suche
Suche
Suche
Suche
Suche
Suche