Referenzbericht
JIS-Prozesse zuverlässig automatisiert
Eissmann löst JIS-Prozesse mit LOJISITX
Die Eissmann Group Automotive mit Hauptsitz in Bad Urach ist weltweiter Lieferant von Fahrzeuginterieur-Komponenten für nahezu alle namhaften Automobilhersteller und -zulieferer. Das Produktportfolio reicht von Verkleidungskomponenten wie Mittelkonsolen, Instrumententafeln, Armauflagen, Türverkleidungen, Sitzrückenschalen und Driver Airbags über Schaltgriffe und Wählhebel bis hin zu Verkleidungssystemen. Das Unternehmen wurde 1964 gegründet und ist heute mit rund 5.000 Beschäftigten an 17 verschiedenen Standorten international präsent.

Seine betriebswirtschaftlichen Kernprozesse, die in Order to Cash, Purchase to Pay und Report to Record aufgeteilt sind, bildet Eissmann in SAP ERP ECC 6.0 ab, die auf einer
SAP-HANA-Datenbank läuft. Bereits vor zehn Jahren entschied der Automobilzulieferer, dass geschäftskritische Applikationen, wie zum Beispiel die Sequenzierung, unabhängig vom Hauptsystem SAP ERP laufen müssen.
Die Wahl zur automatisierten Abwicklung der JIS-Prozesse fiel seinerzeit auf die IT-Lösung LOJISTIX von WSW Software, die zudem zwei weitere Eissmann-Bedingungen erfüllte: LOJISTIX ist hochkonfigurierbar und für die verschiedensten Automobilhersteller einsetzbar. LOJISTIX ist für die JIS-Abwicklung mit Porsche in den Eissmann-Werken Gera und Stříbro, Tschechien, im Einsatz.
Aktuell: LOJISTIX für die JIS-Abwicklung mit internationalem Sitzhersteller
Durch einen hohen Automatisierungsgrad hat sich Eissmann zu einem One-Stop-Shop für Sitzkomponenten im Verkleidungsbereich entwickelt. Mit dem eigenen strategischen Sitzkomponenten-Werk in Bor, Tschechien, können vielfältige Anforderungen unter anderem an Sitzrückenlehnen erfüllt werden. Dort werden zum Beispiel Sitzrückenschalen für einen weltweit aufgestellten Hersteller von Automobilsitzen gefertigt und ausgeliefert. Anfang 2022 erhielt Eissmann den Auftrag, die Sitzrückenschalen im Just-in-Sequence-Verfahren an diesen Kunden zu liefern.
Der Ablauf: 600 Rückenschalen werden täglich in zwei Schichten von Eissmann hergestellt, kaschiert und montiert. Anschließend werden sie sequenziert ins Kunden-Werk an die Bänder geliefert. Die Schalen werden dort zu vollständigen Sitzsystemen weiterverarbeitet und finden letztlich im Werk des Automobilherstellers ihren Platz.
Umstellung von sortenrein auf JIS – LOJISTIX-Einführung als agiles Projekt
„Die Umstellung von sortenreiner auf JIS-Belieferung stellte uns vor große Herausforderungen. Das Kunden-Werk war neu gebaut worden. Es gab zwar einen groben Umstellungsfahrplan, aber viele Prozess-Details waren zum Start noch nicht ausgearbeitet. Das betraf zum Beispiel die Anzahl der Sequenzen, das Verpackungsmanagement oder die Zuordnung der Teile-Nummern. Zudem waren die zeitlichen Vorgaben sportlich“, so Helmuth Hummel, SAP Inhouse Consultant, IT & Business Services bei der Eissmann Group.
Eissmann und WSW entschieden daher, die IT-Lösung LOJISTIX als agiles Projekt einzuführen. Der Ansatz erwies sich als gut und richtig. Flexibel und schnell wurden Änderungen und neue Kundenwünsche umgesetzt. Innerhalb von fünf Monaten wurden alle JIS-Prozesse zwischen Eissmann und seinem Kunden vollständig in LOJISTIX abgebildet. Den Datenaustausch zwischen SAP ERP und LOJISTIX übernimmt das LOJISTIX SAP Integration Package. Der Go-live erfolgte im September 2022.
Sie wollen genaueres zu unseren Leistungen oder Produkten erfahren oder haben Fragen, die unsere Website nicht beantworten konnte? Dann freuen wir uns darauf, mit Ihnen zu sprechen!