WSW Logo Claim

Transporte und Sendungen

Daten besser versenden in SAP

Der reibungslose Austausch von Informationen zu Transporten und Sendungen ist eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Lieferkette. Besonders in der Automobilindustrie sind hocheffiziente und fehlerfreie Prozesse bei der Datenübermittlung zwischen Ihnen als Zulieferer und Ihren Kunden unverzichtbar. Mit den passenden Add-on-Lösungen für SAP können Sie diese kritischen Prozesse deutlich optimieren und automatisieren.

Auf einer Autobahnbrücke fahren mehrere LKW, die mit Waren beladen sind.

Transparenz und Effizienz im elektronischen Datenaustausch

Bei der elektronischen Kommunikation von Transport- und Sendungsdaten steht die zeitnahe und korrekte Übermittlung von Lieferinformationen im Mittelpunkt. Jede ausgehende Nachricht, ob Transportavise, Versandavise oder Lieferavis, ist ein kritisches Element im Informationsfluss der Logistikkette. Im SAP-Standard sind diese Prozesse zwar grundsätzlich abbildbar, aber oft mit erheblichem manuellen Aufwand und Fehleranfälligkeit verbunden.

ASN, EDI und OEMs

Im Automobilsektor ist der elektronische Datenaustausch (EDI) besonders weit entwickelt und standardisiert. Advance Shipping Notifications (ASN) – auch als Lieferavise bekannt – spielen hier eine zentrale Rolle. Diese elektronischen Vorabinformationen informieren die Automobilhersteller (OEMs) über bevorstehende Wareneingänge und ermöglichen eine optimale Planung der Produktionsabläufe.

Die OEMs haben strenge Anforderungen an Format und Inhalt dieser Nachrichten, was für Zulieferer eine besondere Herausforderung darstellt. Fehlerhafte oder verspätete ASNs können zu Belastungsanzeigen und finanziellen Konsequenzen führen. In der Automobilindustrie werden diese Nachrichten typischerweise über IDoc-Strukturen in SAP abgewickelt, was spezifische Herausforderungen mit sich bringt.

Wo gibt es Probleme mit ausgehenden Nachrichten mit SAP?

Der SAP-Standard weist bei der Handhabung ausgehender Nachrichten einige substantielle Einschränkungen auf. Diese Lücken im SAP-Standard führen zu erhöhtem manuellen Aufwand, steigender Fehleranfälligkeit und potenziellen Kosten durch Belastungsanzeigen oder notwendige Anpassungen.

Hoher zeitlicher Aufwand

Die Überwachung von IDoc-Nachrichten erfordert den Wechsel zwischen verschiedenen Transaktionen, was einen erheblichen Zeitaufwand verursacht und die Fehleranfälligkeit erhöht

Unübersichtliche Visualisierung

Es fehlt eine anwenderfreundliche, zentrale Visualisierung aller relevanten Nachrichteninformationen

Intransparenz bei IDoc-Nachrichten

Inhalte ausgehender IDoc-Nachrichten können im Standard nicht direkt geprüft oder angepasst werden

Zeit- & Kostenintensive Anpassungen

Bei Formatanpassungen sind oft kostspielige externe Mappings oder umfangreiche Modifikationen notwendig

Aufwendige Format-Änderungen

Die Migration auf neuere SAP-Module wie TM bringt Formatänderungen (XML statt IDoc) mit sich, die bestehende Prozesse in Frage stellen

Kennen Sie diese Herausforderungen?

Wenn Sie mit dem SAP-Standard arbeiten, werden Ihnen bei Transporten und Sendungen oft Probleme begegnen:

Als Zulieferer in der Automobilindustrie müssen Sie einen sicheren und zuverlässigen elektronischen Datenaustausch mit Ihren Kunden gewährleisten

Sie arbeiten mit SAP ERP (ECC) oder SAP S/4HANA und benötigen eine bessere Unterstützung für Ihre Transport- und Versandprozesse

Ihre Mitarbeiter müssen viel Zeit für die manuelle Überwachung und Korrektur von ausgehenden Nachrichten aufwenden

Sie werden häufiger mit Belastungsanzeigen aufgrund fehlerhafter Avise konfrontiert

WSW Add-ons: So arbeiten Sie optimal mit Transporten und Sendungen in SAP!

Probleme mit dem SAP Standard
  • Überwachung von ein- und ausgehenden Datensätzen ist im Standard nur über verschiedene SAP-Transaktionen möglich; es gibt keine anwenderfreundliche Visualisierung zu sämtlichen Nachrichten.
  • Sie und Ihre Mitarbeiter*innen haben einen großen manuellen Aufwand zur Überwachung, Anpassung und Verarbeitung von Datensätzen.
Funktionen unserer Lösung
  • Visualisierung und Anzeige von betriebswirtschaftlich relevanten Daten und sämtlicher wichtiger Angaben
  • Absprung auf alle wichtigen Daten aus dem Monitor heraus und direkte Verarbeitung der Datensätze
  • Ein zentraler Monitor für sämtliche Nachrichten
Vorteile mit WSW-Add-ons
  • Umfangreiche Selektionsmöglichkeiten
  • Anwenderfreundliche Visualisierung
  • Immense Zeitersparnis bei der Bearbeitung und Überwachung von ausgehenden IDocs
  • Einfacher Einsatz in zahlreichen Abteilungen dank Selektions- und Einschränkungsmöglichkeiten
Probleme mit dem SAP Standard
  • Im SAP-System können ausgehende IDoc-Nachrichten nicht auf deren Inhalte hin geprüft, überwacht, geändert oder angepasst werden.
  • Alternativ werden diese Eingriffe in der Regel in einem Mapping oder durch aufwändige und kostenintensive Modifikationen umgesetzt werden.
Funktionen unserer Lösung
  • Umsetzen von Werten sämtlicher IDoc-Felder auf Mussfelder und deren Inhalte
  • Einstellungsmöglichkeiten für bestimmte Werte in Zielfeldern in Abhängigkeit von Inhalten des Quellfeldes
  • Festlegung von Ausgabeoptionen im Zielfeld über diverse Formatierungen möglich
Vorteile mit WSW-Add-ons
  • Eingriffe in eine IDoc-Struktur im SAP-System direkt möglich ohne zusätzliches Subsystem
  • Minimierung Belastungsanzeigen bei ausgehenden Avisen / EDI-Nachrichten
Probleme mit dem SAP Standard
  • SAP-Anwender, die auf SAP TM migrieren, müssen beachten, dass die ausgehende ASN, die früher als SHPMNT05-IDoc verschickt wurde, ein anderes Datenformat, nämlich XML hat.
  • Bestehende Mappings, die für IDocs konzipiert sind, können dementsprechend nicht mehr benutzt werden. Stattdessen bräuchte man vollständig neue Mappings.
Funktionen unserer Lösung
  • Konvertierung der XML-Nachricht zu bekanntem SHPMNT-IDoc
  • Übernahme von bestehenden Prozessen oder Erweiterungen trotz Wechsel auf SAP TM
Vorteile mit WSW-Add-ons
  • Weiternutzung von bestehenden Mappings möglich
  • Deutlich geringere Investition als Neuprogrammierung von Mappings

Das sagen unsere Kunden

So profitieren Sie mit optimierten Prozessen bei Ihren Transporten und Sendungen

Höhere Prozesstransparenz

Mit unseren Add-ons behalten Sie stets den vollständigen Überblick über alle ausgehenden Nachrichten. Durch die zentrale Visualisierung in einem übersichtlichen Monitor werden Probleme sofort sichtbar und können direkt behoben werden. Das schafft Sicherheit in Ihren Prozessen und klare Verantwortlichkeiten in Ihrem Team.

Deutliche Zeitersparnis

Die tägliche Überwachung und Bearbeitung von ausgehenden IDocs wird erheblich vereinfacht und beschleunigt. Ihre Mitarbeiter können sich auf wirklich wertschöpfende Aufgaben konzentrieren, statt wertvolle Arbeitszeit mit der manuellen Kontrolle von Nachrichten zu verbringen.

Reduktion von Fehlerkosten

Durch die automatisierte Prüfung und revisionssichere Anpassung von IDoc-Inhalten reduzieren Sie das Risiko fehlerhafter Avise erheblich. Das führt zu einer signifikanten Verringerung von Belastungsanzeigen und den damit verbundenen Kosten und administrativen Aufwänden. Zusätzlich verbessern Sie Ihre Lieferantenbeurteilung bei Ihren Kunden.

Investitionsschutz bei Systemmigrationen

Insbesondere beim Wechsel auf SAP TM stellen unsere Add-ons sicher, dass Sie Ihre bestehenden Prozesse und Investitionen in EDI-Mappings weiterhin nutzen können. Das reduziert nicht nur die Migrationskosten erheblich, sondern minimiert auch das Risiko von Prozessunterbrechungen während der Umstellung.

Nahtlose SAP-Integration

Alle unsere Lösungen sind vollständig in Ihre SAP-Umgebung integriert – sowohl in SAP ERP (ECC) als auch in SAP S/4HANA. Sie benötigen keine zusätzlichen Subsysteme oder externe Tools, was die Administration vereinfacht und die Gesamtbetriebskosten senkt. Gleichzeitig profitieren Sie von der intuitiven Bedienung unserer Add-ons, die sich nahtlos in die gewohnte SAP-Oberfläche einfügen.

Sie benötigen Unterstützung? So helfen wir Ihnen weiter!

Terminanfrage

Über unsere Website können Sie ein unverbindliches Gespräch mit unserem Team vereinbaren.

Erstgespräch

Im ersten Termin wollen wir Sie und Ihre Anforderungen kennenlernen. So lässt sich am besten prüfen, welche unserer Produkte und Leistungen am besten zu Ihnen passen.

Kennenlernen

Anschließend sprechen wir im Detail mit Ihnen über Ihre Herausforderungen, Ihre vorhandenen Prozesse und Systeme, um gemeinsam zu prüfen, wie Sie bestmöglich von unseren SAP-basierten Add-ons profitieren können. Dazu gehört bei Bedarf auch eine persönliche Systemdemonstration.

 

Zusammenarbeit

Sie sind von unseren Add-ons überzeugt? Dann starten wir gemeinsam die Planung für das Implementierungsprojekt.

22 joerg muellender 059 1
Jörg Müllender

Senior Account Manager Sales

T: +49 89 895089 456
M: joerg.muellender@wsw.de

Suche
Suche
Kennzahlenpakete
Suche
Beratung
Services
Suche
Suche
Unternehmen
Karriere