JIS-Belieferung unter anderem von Alfa Romeo, Fiat, Peugeot und Jeep
Stellantis vereint vierzehn Automobilhersteller, unter anderem Fiat, Citroen, Peugeot, Opel, Jeep und Alfa Romeo. Lieferanten dieser OEMs beliefern daher oft über einen zentralen Webservice namens Corail Synchronus. Wir unterstützen Sie dabei mit passenden Softwarelösungen, unserer Branchenexpertise und Prozessberatung.
Anforderung:
Verglichen mit anderen OEMs ist die Datenschnittstelle von Stellantis Corail nicht alltäglich. Mit Corail Synchronus stellt Stellantis für Just-in-Time-Lieferungen und Long-range Just-in-Sequence-Lieferungen einen eigenen Webservice bereit. Die zu liefernden Teile werden für jedes Fahrzeug im XML-Format zur Verfügung gestellt.
Wichtig ist dabei vor allem:
Die Zulieferer bekommen die Daten nicht automatisch übermittelt (zum Beispiel wie bei EDI-Nachrichten), sondern sind verpflichtet die Fahrzeugdaten mittels der eigenen Software aktiv abzurufen.
Für die einzelnen Schritte der JIS-Belieferung werden verschiedene Webservices zur Verfügung gestellt.
Stack-Pre-order
Der Webservice Stack Pre-Order stellt den für den Lieferanten relevanten Teileumfang für jedes Fahrzeug mit allen notwendigen Informationen zur Kontrolle des Lagerbestandes und der Fertigung zur Verfügung.
Informationen zu den Fahrzeugen (beziehungsweise zu den zu liefernden Teilen) werden zur Verfügung gestellt, sobald das Fahrzeug einen bestimmten und vorab vereinbarten Meldepunkt innerhalb des Produktionsprozesses beim OEM erreicht. Einer der folgenden Meldepunkte führen zur Verfügungsstellung der Fahrzeuge im Webservice:
- Welding workshop (EPHY, SFER)
- Painting workshop (EPEI, ELAQ, SPEI)
Wichtig ist, dass immer maximal 50 Aufträge abgerufen werden können. Anschließend muss der Webservice erneut aufgerufen werden.
Sie als Lieferant sind dafür verantwortlich, alle Abrufe abzuholen.
Stack-Order
Der Webservice Stack-Order arbeitet analog zum Stack Pre-order mit der Ergänzung um die Sequenznummer.
Normalerweise führt einer der folgenden Meldepunkte zur Verfügungstellung der Fahrzeuge im Webservice:
- Assembly workshop (EMON, SMON)
Auch bei diesem Webservice können jeweils maximal 50 Aufträge abgerufen werden.
Pre Invoice
Der Webservice Pre Invoice hilft dabei, eine Referenz für Abrechnungen zu haben. Dabei wird täglich zum gleichen Zeitpunkt ein „Zwischenstand“ angezeigt. Als Referenz wird dazu das letzte Fahrzeug genutzt, welches für die Abrechnung herangezogen werden kann.
Zulieferer haben so eine eindeutige Übersicht, welcher Umfang an Teilen zu jedem Tag abgerechnet werden kann. Die Referenzobjekte lassen sich jeweils für die letzten 45 Tage abrufen und beispielsweise für die Prüfung der eigenen Abrechnung verwenden.
WSW Lösungen und Leistungen
Unabhängig davon, ob Sie die Belieferung von Stellantis-Marken wie Fiat oder Peugeot in Ihrem SAP-System abwickeln oder ein eigenes System nutzen wollen: WSW Software unterstützt Sie mit passenden Lösungen und jahrelanger Expertise in der OEM-Belieferung.
LOJISTIX
LOJISTIX ist unsere Lösung für optimierte JIS-Prozesse. Die Plattform deckt Ihre Prozesse vollständig ab und schafft mehr Effizienz und Transparenz.
SPEEDI
SPEEDI bietet für SAP-Nutzer zahlreiche Zusatzfunktionen, die sich schnell und nahtlos in Ihr SAP-System integrieren lassen. Als Automobilzulieferer profitieren Sie von den OEM-Lösungen, die verschiedenste Anforderungen unterstützen.
JUNIQ
Die Abwicklung zwischen Zulieferer und Automobilhersteller ist auch unter SAP S/4HANA eine Herausforderung, weil wichtige Funktionen fehlen. JUNIQ schließt diese Lücken für Sie und unterstützt Ihre OEM-Prozesse mit neuester SAP-Technologie.
Das JIS-Competence Center
Unser JIS-Competence Center unterstützt Sie bei Ihren JIS-Prozessen: Wir gestalten gemeinsam mit Ihnen Ihr persönliche JIS-Strategie, beraten Sie bei der Lösungsauswahl und begleiten Sie langfristig mit unserem Branchen- und Technologie-Know-how.