Informationen aus dem PUS (ausschreiben) vollständig und fehlerfrei in ihr SAP-System übernehmen
Mercedes Benz / Daimler hat seine EDI-Prozesse im Zuge des Projekts INTOSC (Inbound Transparency and Optimization in der Supply Chain) erweitert. Mercedes Benz / Daimler-Zulieferer, die Teile und Komponenten im Sinne von Ex Works (EXW) verladebereit zur Abholung bereitstellen, erhalten von diesem OEM zusätzlich zum Lieferabruf nun auch ein Pick-up-Sheet (PUS) nach VDA 4985 (DELJIT), das die exakten Bedarfe samt Abhol- und Anlieferdatum beinhaltet. Das bedeutet: Die Zulieferer müssen sämtliche Informationen aus dem PUS (ausschreiben) korrekt in ihr IT- bzw. SAP-System übernehmen und zugleich auf eine andere Lieferplanart umstellen.
Die passende Lösung für Ihre Anforderungen
Mit dem SPEEDI-Paket Mercedes Benz / Daimler INTOSC können Zulieferer von Mercedes Benz / Daimler, die SAP-Software einsetzen, sämtliche Informationen aus dem PUS (ausschreiben) vollständig und fehlerfrei in ihr SAP-System übernehmen. Dort werden die Informationen reibungslos verarbeitet, angezeigt und in den EDI-Lieferavisen bereitgestellt. Das PUS gemäß VDA 4985 wird dazu in ein DELORD-IDoc umgewandelt. Die Datenübernahme erfolgt mithilfe spezieller Mappings von WSW Software für SPEEDI.
Die wegen der Umstellung auf eine andere Lieferplanart erforderliche Absage der vorhandenen SAP-Lieferpläne für Mercedes Benz / Daimler und ihre Neuanlage als SAP-Lieferpläne für Auslieferungsaufträge, lässt sich mit dem SPEEDI Lieferplankopierer SD, der den SAP-Standard modifikationsfrei erweitert, weitgehend automatisiert durchführen. Das sorgt für eine hohe Effizienz und spart Zeit, denn arbeitsintensive und fehleranfällige manuelle Kopiervorgänge und Eingaben werden so auf ein Minimum reduziert.
Sind im Zuge einer Neuanlage der Lieferpläne auch Änderungen an den Inhalten, zum Beispiel an der Rahmenvertragsnummer, zu übernehmen, ist dafür die SPEEDI-Lösung „Massenupdate Verkaufsbelege“ das passende Mittel der Wahl.