Die passende Lösung für Ihre Anforderungen
Der Automobilhersteller Audi kombiniert in der „Audi NLK Perlenkette“ die Anforderungen der „Audi-Perlenkette“ bei der JIS-Abwicklung und das „Neue Logistikkonzept“ (NLK) des Volkswagenkonzerns. Das NLK setzt die Prinzipien des Produktionssystems – Takt, Pull, Fluss, Perfektion (= null Fehler) – in der Logistik um. Zulieferer müssen somit die „Perlenkette“ und das „Neue Logistikkonzept“ (NLK) in ihrem SAP-System abbilden.
Anforderungen der „Audi-Perlenkette“ bei der JIS-Abwicklung erfüllen
Das SPEEDI-Lösungspaket Audi NLK Perlenkette stellt alle nötigen Funktionen bereit, um diese Anforderungen zu erfüllen. Die Voraussetzung dafür ist der Einsatz der Lösung SPEEDI NLK Perlenkette, der SAP-JIT-Komponente für die Abwicklung der Perlenkette und von Funktionen aus SPEEDI JIS für die Konfiguration der Audi NLK Perlenkette.
Der Perlenkettenprozess lässt sich so komplett integriert und modifikationsfrei im SAP-Standard abbilden und reibungslos durchführen – inklusive der erforderlichen Formulare und mit den korrekten JIS-Umfängen. Zu diesem Zweck ist der Versandabruf in SPEEDI auf Basis einer Transport-ID mit dem JIS-Abruf verlinkt. Die „logistische Sachnummer“, die Audi dem Lieferanten per NLK-Versandabruf mitteilt, wird automatisch den richtigen in SPEEDI JIS abgebildeten Teilegruppen zugeordnet, dann werden die Prozessdaten für die EDI-Verarbeitung aufgebaut. WSW Software empfiehlt, die gesamte JIS-Abwicklung in SPEEDI JIS vorzunehmen.
Ein Monitor zeigt sämtliche Informationen, die für diesen Prozess relevant sind, übersichtlich an, wobei Ampeln den aktuellen Belieferungsstatus signalisieren. Auch eine große Detailtiefe ist gewährleistet, der Absprung in die jeweiligen SAP-Belege ist per Mausklick möglich. Die Anlage von NLK-Transporten, das Umschlüsseln der Speditionsnummer in eine VW-Speditionsnummer, das Erzeugen, Prüfen und Versenden der Lieferscheine und das Drucken der Transportbelege oder des Pick-up-Sheets (VDA 4939) erfolgt mit speziellen SPEEDI-Modulen.