Die WSW Software GmbH startet eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Automobilzulieferer HARMAN, um dessen Logistikplanung weiter zu automatisieren und zu vereinfachen. HARMAN, eine Tochtergesellschaft von Samsung Electronics, die unter anderem Connected Car und Car Audio Technologien und Produkte entwickelt und vertreibt, hat die Lösung SPEEDI Toleranzlinienprüfung von WSW Software in der Automotive Sparte mit Erfolg eingeführt.
Die SPEEDI-Lösung unterstützt die automatische Einarbeitung der EDI-Lieferabrufe von OEM-Kunden und liefert verlässliche Informationen, ob vereinbarte Toleranzgrenzen im Hinblick auf die Liefermenge unter- oder überschritten werden. HARMAN profitiert durch die automatische Prüfung der Toleranzgrenzen direkt in SAP von Kosteneinsparungen und Effizienzgewinnen. Der konkrete Nutzen ist dabei äußerst vielfältig. Die Mitarbeiter*innen im Customer Support werden entlastet, da die zeitaufwendige manuelle Überprüfung der Lieferabrufe in Excel und anhand von SAP-Lieferplanvergleichen entfällt. Allein bei einem deutschen Premium-OEM-Kunden sind es 400 Lieferabrufe pro Tag, die bisher so geprüft werden mussten. Jetzt bleibt mehr Freiraum für andere wichtige Aufgaben.
Allen voran führt die automatische Prüfung zu hohen Kosteneinsparungen, da HARMAN seine OEM-Kunden nun verlässlich innerhalb der vertraglich festgelegten, zum Teil sehr kurzen Reaktionszeiten benachrichtigen kann, wenn ein Abruf die Toleranzgrenzen verletzt. Allein bei Premium- und Spezialfrachten liegen die Einsparungen im Millionen-Euro-Bereich, sodass sich die Ausgaben für Anschaffung, Betrieb und Wartung der SPEEDI Toleranzlinienprüfung innerhalb weniger Monate amortisiert haben, ein weiterer großer Pluspunkt.
Die SPEEDI Toleranzlinienprüfung wird gegenwärtig für den deutschen Premium-OEM-Kunden bereits umfassend genutzt. Die Lösung soll nun Schritt für Schritt auf möglichst alle OEM-Kunden ausgerollt werden.