WSW Software kooperiert mit GAMBIT
Mit über 200 Mitarbeitenden in Deutschland und der Schweiz unterstützt GAMBIT Unternehmen verschiedenster Branchen bei allen Fragen rund um SAP – von der Roadmap für SAP S/4HANA bis zur Implementierung, vom Lifecycle-Service bis zum Changemanagement. Die SAP-Einführungskompetenz ist umfassend: Mehr als 2.000 Projekte in mehr als 70 Ländern hat GAMBIT bislang erfolgreich umgesetzt. Zu den […]
Zoll-/Außenhandelslösungen unter neuer Produktdachmarke AVENIO
WSW Software führt ab sofort alle SAP-basierten Lösungen für den Zoll und Außenhandel unter der neuen Dachmarke AVENIO einheitlich zusammen. Darunter fallen u. a. Lösungen für die Präferenzkalkulation sowie das Management von Langzeitlieferantenerklärungen und Gelangensbestätigungen. Sie wurden zuvor unter der Dachmarke SPEEDI geführt. „Unser SAP-basiertes Add-on SPEEDI ist mit unzähligen Lösungen im Automotive-Umfeld groß und […]
22 der Top 50 Automobilzulieferer weltweit setzen auf IT-Lösungen von WSW
Eine Gegenüberstellung aller Kunden von WSW Software mit den Top 100 Zulieferern hat ergeben, dass 22 der Kunden zu den TOP50 der Automobilzulieferer weltweit zählen. Darunter befinden sich namhafte Konzerne wie z. B. Brose, Continental, MAGNA oder Mahle.
Nachlese WSW Fokustag
Am 7. Juli 2022 fand der WSW Fokustag in Gauting statt. Rund 70 Kunden aus unterschiedlichen Industrien informierten sich über die Grenzen von SAP S/4HANA in Logistik, Produktion, Zoll/Außenhandel sowie Business Analytics und natürlich auch darüber, welche Lösungen WSW hier zu bieten hat. Laut einer Lündendonk-Studie von 2021 beabsichtigen 87% (!) der SAP ERP-Kunden, die […]
Automatisierte Präferenzabwicklung: WAGO entscheidet sich für Add-on SPEEDI
Nach einem intensiven Auswahlverfahren hat sich der Elektro- und Automatisierungstechnikhersteller WAGO für das SAP-basierte Add-on SPEEDI von WSW Software zur Automatisierung der Präferenzkalkulation und dem Management von Langzeitlieferantenerklärungen (LLE) entschieden. Die WAGO-Gruppe zählt zu den international richtungweisenden Anbietern der Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie der Interface Electronic. Im Bereich der Federklemmtechnik ist das familiengeführte Unternehmen Weltmarktführer. Gegründet 1951 […]
Lückenlose Produkt- und Prozess-Rückverfolgung mit VALERIS
Die Fachzeitschrift INDUSTRIAL Production bildet die Prozesskette in der Produktion vollständig ab – von der Entwicklung bis zur Montage, vom Menschen bis zur künstlichen Intelligenz. In einem neuen Artikel berichten Sie über das Low Code / No Code MES VALERIS. Lesen Sie hier den ganzen Artikel
SAP S/4HANA – Standard mit Grenzen
Mit SAP geht viel, aber nicht alles. Und so ist der Titel Programm am 7. Juli 2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr in Gauting. Am Fokustag zeigen WSW-Experten die Grenzen von SAP S/4HANA in Logistik, Zoll/Außenhandel, Produktion und Business Analytics. Ebenfalls werden smarte IT-Lösungen vorgestellt, die die Grenzen überwinden. Ein kleiner Einblick in die Themen: […]
BMW stellt endgültig EDI-Formate auf Industriestandards VDA 4984 und VDA 4987 um – keine Ausnahmen mehr für Zulieferer
Die BMW-Group stellt endgültig die EDI-Kommunikation mit den Lieferanten, die noch die alten VDA-Standards verwenden, auf die aktuellen EDI-Standards um. Das Umstellungsprojekt startet Anfang Juni 2022 und wird in Wellen erfolgen, beginnend mit den europäischen Werken. Das bedeutet, dass alle Lieferanten nach einer Testphase eingehende Nachrichten von BMW nach VDA 4984 produktiv empfangen und verarbeiten […]
Schneller Einstieg in die digitale Fertigung
Der schnelle, kostengünstige Einstieg in die digitale Fertigung und die lückenlose Traceability sind für mittelständische Fertiger geschäftskritisch. Ein schlankes MES mit UX-Design, das der User selbst konfigurieren kann, macht das möglich.Ein Kommentar von Uwe Zylka, Head of Product Management Digital Supply Chain bei WSW Software in der Kolumne Industrie 4.9 im E3 Magazin
Volkswagen stoppt Ausnahmen für Zulieferer
Sendungsbelege nur noch gemäß VDA 4939 V3.* und Global Transport Label (GTL) nur noch gemäß VDA 4994 möglich Die Vorgaben zur Anwendung der VDA 4939 Vers. 3.1 sowie VDA 4994 sind bereits seit 2017 in den VW-Guidelines verankert. Doch einige Kunden hatten in der Vergangenheit eine Ausnahme bewirkt. Eine Lücke, die VW jetzt schließt. Ab […]