Mit SAP geht viel, aber nicht alles. Wie jeder andere ERP-Standard stößt auch S/4HANA bei manchen Anforderungen an Grenzen. Wir begleiten die Entwicklung von S/4HANA von Beginn an. Am WSW Fokustag sprechen wir über die Grenzen von S/4HANA in Logistik, Zoll/Außenhandel, Produktion und Business Analytics und zeigen, wie mit passenden IT-Lösungen Grenzen überwunden werden. Neben Impulsvorträgen und Live-Demos werden diese Themen an Infopoints vertieft und es gibt ausreichend Zeit für den persönlichen Austausch. Wir freuen uns sehr auf Sie!
Wann und wo? Am 7. Juli 2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Zentrale von WSW Software (Fußbergstraße 1, 82131 Gauting – bei München).
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich frühzeitig an – die Anzahl der Plätze ist beschränkt.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie innerhalb von drei Werktagen die Teilnahmebestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Beginn der Veranstaltung mit kurzer Begrüßung
Thorsten Sydow
Chief Sales and Marketing Officer
Svenja Nenstiel
Marketing Managerin
EDI-basierte OEM-Prozesse schnell in S/4HANA umsetzen
SAP S/4HANA, SAP EWM oder SAP TM bieten vielfältige Möglichkeiten, die EDI-basierte Logistikabwicklung zwischen Zulieferern und Automobilherstellern zu gestalten. ABER: OEM-spezifische Prozessanforderungen, wie z. B. Labels, Lieferpapiere, ASN-Besonderheiten oder spezifische Abrufsystematiken, werden nicht oder nicht ausreichend unterstützt. Die Lücke schließt die S/4HANA-basierte Lösung JUNIQ übergreifend für alle drei Systeme. Wir stellen die Lösung vor – inkl. Live-Demos.
Siegfried Kuri
Head of Product Management SAP
Zoll-/Außenhandelsprozesse mit S/4HANA – was ist neu, was fehlt, wie geht’s weiter?
Die Foreign-Trade-Komponenten in SAP ERP gehören zum Auslaufmodell. Nicht alle Funktionen wurden in S/4HANA (International Trade) überführt. Weiterhin treffen Anwender des neuen Systems auf deutliche Veränderungen wie z. B. beim Handling von Intrastat, statistischen Warennummern oder Lieferantenerklärungen. Was ist neu? Was ist anders? Was fehlt? Wie geht’s weiter? Was ist beim Wechsel zu beachten? Womit punktet die SPEEDI Präferenzabwicklung? Der Vortrag gibt Antworten auf alle Fragen.
Peter Thurn
Director Business Unit Customs / Foreign Trade
Oliver Zacherl
Senior Presales Manager
Live-Demos und Expertenaustausch an den Infopoints
Mittagspause
Smarter Umstieg: SPEEDI-Lösungen auf S/4HANA heben
Das SPEEDI Transition Package ist bereits seit 2017 verfügbar und stellt verschiedene Funktionen der SPEEDI-Plattform On-Prem (Enterprise Management) für S/4HANA zur Verfügung. Es sorgt für einen smarten Umzug von SPEEDI-Lösungen. Wir zeigen wie.
Bedarfs-/Kapazitätsmanagement (BKM) mit S/4HANA
Besonders bei häufigen Bedarfsänderungen sorgt das BKM für eine frühe Erkennung von Engpässen und damit für eine hohe Planungssicherheit. Wir zeigen, wie die Prozesse des Bestands- und Kapazitätsmanagements durchgängig in S/4HANA abgebildet werden können. Und zwar inkl. der Kapazitätsprüfung mit individuellen Gruppierungen von Kunden und Materialien in frei wählbaren Prüfzeiträumen. Eine Funktion, die S/4HANA im Standard so nicht bietet.
Hanna Brütting
Manager Sales Automotive
Ibrahim Mutlu
Sales Manager SAP
S/4HANA-ergänzende, autarke Lösungen für Sequenzierung und Produktion
Bei geschäftskritischen Prozessen - wie der JIS-Belieferung oder bei komplexen Fertigungsabläufen – stehen System-Anforderungen wie hohe Verfügbarkeit, schneller Support, Skalierbarkeit oder einfache Konfiguration im Vordergrund. Das weckt Bedarf für autarke IT-Lösungen (Stichwort „Best-of-breed“). Wichtig hierbei: Die Lösungen müssen sich perfekt in die vorhandene Systemlandschaft integrieren. Wir zeigen, wie die leistungsstarke JIS- und Logistikplattform LOJISTIX eingebettet in die S/4HANA Welt als Taktgeber für die reibungsloste JIS-Abwicklung agiert. Und wir zeigen, wie das neue Manufacturing Execution System VALERIS maximale Transparenz in den Shopfloor bringt.
Wolfgang Salinger
Director Business Unit Digital Supply Chain
Jörg Müllender
Head of Sales Business Unit Digital Supply Chain
Live-Demos und Expertenaustausch an den Infopoints
Analytics in S/4HANA – neue Möglichkeiten der Unternehmenssteuerung
SAP S/4HANA Embedded Analytics ermöglicht ein leistungsfähiges operatives Echtzeit-Reporting in jedem Unternehmensbereich: von Finance über Sales und Marketing bis Produktion und Beschaffung. Wir zeigen die Funktionalitäten des neuen Systems und auch die Grenzen – wie z. B. bei der Erhebung von Kennzahlen zur Liefertreue. Die Lücke schließt das SAP-basierte KPI-Paket YODA. Egal, ob mit SAP-Lieferplänen und/oder mit SAP-Kundenaufträgen gearbeitet wird: die Lösung liefert die erforderlichen KPIs auf Knopfdruck und übersichtlich visualisiert in Echtzeit. Auch YODA zeigen wir live.
Miriam Kagelmann
Consultant Business Analytics
Benjamin Lucza
Consultant Business Analytics
Live-Demos und Expertenaustausch an den Infopoints
Get-together beim Apéro auf der WSW-Dachterrasse
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne direkt an unsere WSW-Eventmanagerin:
Svenja Nenstiel
E-Mail: fokustag@wsw.de
Telefon: +49 89 895089 601
Datenschutz ist uns wichtig!
* Während der Veranstaltung werden Fotos aufgenommen zur Veröffentlichung auf unserer Homepage. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Erstellung, Speicherung sowie der Nutzung und Veröffentlichung der Aufnahmen zu.
Lesen Sie unsere Datenschutzhinweise